Gibbs

Gibbs
Gịbbs
 
[englisch gɪbz],
 
 1) James, schottischer Baumeister, * Aberdeen 23. 12. 1682, ✝ London 5. 8. 1754; ausgebildet in Rom bei C. Fontana. Gibbs verband in seinen Bauten italienische Architekturformen (besonders A. Palladios) mit nationalen Stilelementen (v. a. C. Wrens). Seine Schriften wurden richtungweisend für Architekten in Großbritannien und Amerika.
 
Werke: Saint-Martin-in-the-Fields in London (1722-26); Senate House in Cambridge (1722-26); Radcliffe Camera in Oxford (1737-49).
 
Schriften: Book of architecture (1728); Rules for drawing the several parts of architecture (1732).
 
 
T. Friedman: J. G. (New Haven, Conn., 1984).
 
 2) Josiah Willard, amerikanischer Mathematiker und Physiker, * New Haven (Conneticut) 11. 2. 1839, ✝ ebenda 28. 4. 1903; wirkte seit 1871 als Professor für mathematische Physik am Yale College in New Haven. Gibbs gehört zu den Begründern der modernen Thermodynamik (u. a. Einführung verschiedener thermodynamischer Funktionen und der für sie geltenden Gleichungen) sowie der statistischen Mechanik. Weitere Untersuchungen galten der Theorie des chemischen Gleichgewichts. Er schuf den Begriff der Phase und stellte 1876 die gibbssche Phasenregel auf. In der Mathematik lieferte Gibbs Beiträge zur Theorie der Fourier-Reihen. Aus der hamiltonschen Quaternionentheorie und der graßmannschen Ausdehnungslehre entwickelte er die Vektoranalysis, die durch ihn Eingang in die theoretische Physik fand.
 
Werk: Elementary principles in statistical mechanics. .. (1902; deutsch Elementare Grundlagen der statistischen Mechanik. ..).
 
Ausgaben: The collected works, herausgegeben von W. R. Longley u. a., 2 Bände (Neuausgabe 1957); The scientific papers, 2 Bände (Neuausgabe 1906, Nachdruck 1993-94).
 
 
L. P. Wheeler: J. W. G. The history of a great mind (Neuausg. New Haven, Conn., 1962, Nachdr. Hamden, Conn., 1970);
 R. J. Seeger: J. W. G. (Oxford 1974).
 
 3) Sir (seit 1920) Philip Hamilton, englischer Schriftsteller, * London 1. 5. 1877, ✝ Shamley Green (County Surrey) 10. 3. 1962; literarischer Redakteur, u. a. bei »Daily Mail«, »Daily Chronicle« und »Tribune«; Sonderkorrespondent im Ersten Weltkrieg. Mehrere seiner Romane entstanden aufgrund seiner Kriegseindrücke (u. a. »Realities of war«, 1920) oder behandeln zeitpolitische Fragen.
 
Weitere Werke: Romane: The middle of the road (1922; deutsch Zwischen Ja und Nein); Unchanging quest (1925; deutsch Ewiges Suchen); The cross of peace (1933); Blood relations (1935; deutsch Verwandte Welten); The healing touch (1957; deutsch Begnadete Hände); One of the crowd (1959); The wheel of fortune (1960).
 
Essay: England speaks (1935; deutsch England spricht).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gibbs — may refer to:People*Cecil Armstrong Gibbs, composer *Cory Gibbs, soccer player *Frederic A. Gibbs, neurologist *George Gibbs (mineralogist), (1776 1833) *George Gibbs (geologist), (1815 1873) *Herschelle Gibbs, South African cricketer *Humphrey… …   Wikipedia

  • Gibbs — ist der Familienname folgender Personen: Addison Crandall Gibbs (1825–1886), US amerikanischer Politiker Alan Gibbs, Gründer des britischen Fahrzeugunternehmens Gibbs Technologies Barry Gibbs (* 1948), kanadischer Eishockeyspieler Bob Gibbs (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Gibbs — puede referirse a los siguientes personajes: Josiah Willard Gibbs, químico, físico y matemático estadounidense. Kieran Gibbs, futbolista inglés. Lilian Suzette Gibbs, botánica inglesa (abreviatura Gibbs). Peter Edward Gibbs, botánico inglés… …   Wikipedia Español

  • GIBBS (J. W.) — Physicien et mathématicien américain, J. W. Gibbs est né à New Haven dans le Connecticut le 11 février 1839; il y meurt le 28 avril 1903, après y avoir passé presque toute son existence. Issu d’une famille de lettrés, il poursuit des études de… …   Encyclopédie Universelle

  • GIBBS (J.) — GIBBS JAMES (1682 1754) Parmi les architectes anglais de son temps, James Gibbs est l’un des moins soumis à la stricte observance des canons palladiens. Moins inspiré que Nicholas Hawksmoor, il sait cependant élaborer un style très personnel qui… …   Encyclopédie Universelle

  • Gibbs — Gibbs, Josiah Willard * * * (as used in expressions) Gibbs, J(osiah) Willard Gibbs, William Francis McAdoo, William G(ibbs) …   Enciclopedia Universal

  • Gibbs — Gibbs, MO U.S. village in Missouri Population (2000): 100 Housing Units (2000): 42 Land area (2000): 0.249262 sq. miles (0.645586 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.249262 sq. miles (0.645586 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Gibbs, MO — U.S. village in Missouri Population (2000): 100 Housing Units (2000): 42 Land area (2000): 0.249262 sq. miles (0.645586 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.249262 sq. miles (0.645586 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • gibbs — gibbs·ite; gibbs; gibbs·it·ic; …   English syllables

  • Gibbs — Gibbs, Josiah Willard, mathem. Physiker, geb. 11. Febr. 1839 in New Haven, seit 1871 Prof. das., gest. 28. April 1903; schuf die Grundlagen zur chem. Energetik, förderte die physik. Chemie und erfand die Vektoranalysis; schrieb: »Thermodynamische …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gibbs — Josiah Willard …   Scientists

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”